
DIE MEDICAL MISSION SISTERS
Der römisch-katholische Orden der Missionsärztlichen Schwestern (Medical Mission Sisters) wurde 1925 von Anna Dengel, einer Österreicherin, gegründet. Ausgangspunkt ihrer Mission war Indien, in das sie als junge Ärztin 1920 aufbrach. Tief erschüttert von der Not der gebärenden Frauen wuchs in ihr der Entschluss, eine geistliche Gemeinschaft für Ärztinnen und Krankenschwestern zu gründen.



HILFE AUF 5 KONTINENTEN
Die Missionsärztlichen Schwestern antworteten auf die Nöte der Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika durch neue Standorte. Sie gründeten Krankenschwestern- und Hebammenschulen. Neue Standards in der Behandlung von Frauen und Kindern wurden erstellt und der Orden baute Basis- Gesundheitsdienste auf und kümmerte sich um Gesundheitserziehung.
Heute gehören der Gemeinschaft etwa 600 Schwestern an, sie arbeiten weltweit auf 5 Kontinenten.
Ihre in 100 Jahren gegründeten 48 Krankenhäuser weltweit, wurden alle an die Katholische Kirche übergeben und sind ausnahmslos in Betrieb. Das zeugt von ihrem Engagement und Fachwissen!
Schwerpunkte sind nach wie vor der Einsatz für Frauen und Kinder, für Menschen am Rande der Gesellschaft und in schwierigen Lebenslangen. Sie leiten unter anderem auch Projekte für Wasserversorgung, Nahrung, Gesundheitsvorsorge, sie helfen Drogen- und AIDS-Kranken und bilden Krankenpflegerinnen aus.
Die Missionsärztlichen Schwestern sind in Indien, Pakistan, Indonesien, Philippinen, Äthiopien, Ghana, Malawi, Uganda, Peru, Venezuela, USA, England, den Niederlanden und Deutschland tätig.
Weitere Informationen:
https://www.mmssouthindia.org/history.html
https://www.medicalmissionsisters.org.uk/our-story-history-medical-mission-sisters